ERP-Software für die
Medizintechnik
Regulatorische Anforderungen lassen sich zukünftig besser erfüllen, wenn Unternehmen Abläufe optimieren und digitalisieren. Wir haben unsere ERP-Software für Medizintechnik konsequent auf die Bedürfnisse und Richtlinien der Medizintechnik ausgerichtet und viele Aspekte bereits umgesetzt, die ein ERP-System für Medizin in diesem Einsatzfeld künftig abdecken muss:
- Integriertes DMS und Projektmanagement
- Nutzer-Berechtigungskonzept
- Audit-Trail (lückenlose Nachverfolgung von Änderungen)
- Vier-Augen-Prinzip bei GxP-kritischen Prozessen
- Verwaltung und (Rück)Verfolgung von Chargen- und Seriennummern
- Electronic Signature
- UDI-Erstellung (Unique Device Identification) inkl. EUDAMED-Daten (ERP Software für UDI in der Medizintechnik)
- Erfüllung der GAMP 5 Anforderungen zur Validierung von Computersystemen
- Qualitätskontrolle
- Qualitätsmanagement inkl. CAPA
Die Medizintechnik Software oxaion und oxaion easy ERP(die Variante für kleinere Medizintechnik-Unternehmen) erfüllen diese funktionalen Anforderungen in vollem Umfang und bieten darüber hinaus moderne Standard-Technologie für die nahtlose Interaktion mit anderen Systemen und Plattformen sowie größte Flexibilität, wenn Sie sich schnell auf geänderte Rahmenbedingungen einstellen müssen. So könne alle UDI-Daten, die für die EUDAMED benötigt werden, bereits heute in oxaion gepflegt werden.

Für kleinere Medizintechnik-Unternehmen
oxaion: ERP-System des Jahres 2018
Whitepaper
Unternehmenssoftware in der Medizintechnik

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Whitepaper "Digitalisierung & Regularien in der Medizintechnik".
Bitte hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir stellen Ihnen das Whitepaper zeitnah zur Verfügung.
oxaion ERP in der Medizintechnik
Die genannten Bereiche sind speziell auf die Anforderungen in Ihrem Branchenumfeld zugeschnitten. Darüber hinaus bietet oxaion noch viele übergreifende und zusätzliche Funktionen.