Entfalte deine Stärken
mit der oxaion gmbh!
Nach dem Abi hoch hinaus – mit dem dualen Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe und der oxaion gmbh!
Nach dem Abi hoch hinaus – mit dem dualen Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe und der oxaion gmbh!
In Kooperation mit der DHBW Karlsruhe bieten wir Studienplätze im dualen System an, bei dem sich Theorie- und Praxisphasen abwechseln und effizient ergänzen.
Das Studium dauert drei Jahre und du erlangst entweder den Abschluss zum Bachelor of Science (Informatik, Wirtschaftsinformatik) oder den Bachelor of Arts (BWL). Außerdem bieten wir Studierenden aus den Bereichen Informatik, BWL oder Wirtschaftsingenieurwesen die Möglichkeit, in unserem Unternehmen eine Bachelor- oder Masterarbeit zu schreiben.
Wir bieten folgende Studiengänge an:
„oxaion ist anders, weil wir bereits als Studenten/Studentinnen im Unternehmen etwas bewegen können.“
David Soiné, Student BWL/Digital Business Management

BWL – Digital Business Management
Theorie ist schon praktisch.
Der noch junge Studiengang BWL – Digital Business Management (DBM) bereitet dich mit Beginn des Studiums auf deinen späteren Einsatz als Consultant vor. Neben dem theoretischen BWL-Studium an der Dualen Hochschule lernst du in den Praxisphasen, wie diese Prozesse in unserer Software umgesetzt werden.
Während Theorie- und Praxisphase lernst du aber neben deinem BWL-Studium auch wichtige Werkzeuge der Informatik kennen, zum Beispiel Geschäftsprozess- und Datenbankmodellierung. Fürs Programmieren bist du jedoch nicht vorgesehen, lediglich einen Einblick zu Beginn deines Studiums wirst du erhalten.
Während des Grundstudiums durchläufst du die einzelnen Abteilungen eines Softwarehauses und lernst die klassischen Prozesse in einem Unternehmen kennen.
Dazu bekommst du immer wieder die Möglichkeit, unsere erfahrenen Consultants zu Kundenterminen zu begleiten und nach und nach immer mehr Teilaufgaben zu übernehmen.
Hast Du Interesse an einem dualen Studium bei oxaion? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung über das Jobportal unserer Unternehmensgruppe Modula.
Informatik
Bildung kann man nicht downloaden.
Im Studiengang Informatik liegt der Schwerpunkt sowohl in der Theorie als auch in der Praxis eindeutig auf der Programmierung. Im ersten Studienjahr bei der oxaion als ERP-Softwareanbieter lernst du unser Produkt und unsere Programmiertechniken kennen, ehe es bereits ab dem zweiten Studienjahr mit richtigen Projekten zur Weiterentwicklung unseres Produkts losgeht.
Dabei wirst du deine Programmierkenntnisse weiter verbessern und zusätzlich Einblicke in das Projektmanagement erhalten.
Selbstverständlich gehören - wie bei jedem Informatiker - auch Themen wie Qualitätssicherung und Fehlerbehebung zu deinen Aufgaben.
Unser Ziel ist es, dich während des Studiums zu einem spezialisierten Anwendungsprogrammierer auszubilden, der unser Produkt auch in Zukunft voranbringen kann.
Hast Du Interesse an einem dualen Studium bei oxaion? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung über das Jobportal unserer Unternehmensgruppe Modula.
Wirtschaftsinformatik
Individual genial.
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik (Sales & Consulting und Software-Engineering) beschäftigt sich mit der Verknüpfung der Informatik und der Betriebswirtschaftslehre.
Im Grundstudium liegt dabei dein Schwerpunkt auf der Erlernung einer Programmiersprache im Zusammenhang mit den theoretischen Inhalten an der Dualen Hochschule. Neben den theoretischen, betriebswirtschaftlichen Inhalten des Studiums lernst du zudem bei uns, wie die betriebswirtschaftlichen Prozesse in unserer Software abgebildet werden können.
Im zweiten Ausbildungsjahr liegt dein Schwerpunkt in der Beratung. Hier wirst Du bereits erste Aufgaben in Kundenprojekten übernehmen und sowohl interne als auch externe Schulungen halten.
Im dritten Ausbildungsjahr entscheidest du dann gemeinsam mit uns, ob du zukünftig in der Beratung oder in der Entwicklung bei uns arbeiten möchtest.
Mit der Studienrichtung (Sales & Consulting oder Software Engineering) bestimmst du jedoch bereits vor Antritt des Studiums, wo dein Schwerpunkt liegen wird. Auf der Programmierung oder in Richtung Consulting. Allerdings sind die beiden Studienrichtungen in Praxis und Theorie zu 90 % deckungsgleich.
Lediglich etwa 10 % des Studiums beschäftigen sich mit den Studienrichtungen schwerpunktmäßig.
Hast Du Interesse an einem dualen Studium bei oxaion? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung über das Jobportal unserer Unternehmensgruppe Modula.
oxaion auf Instagram
Spannende Einblicke zum Dualen Studium bei der oxaion gmbh erhältst du auch auf unserer Instagram-Karriereseite "oxaion_career".

Wir machen dich fit für
deine Karriere bei oxaion.
Wachse über dich hinaus und baue deine Kompetenzen aus.
oxaion Führerschein – Unser Ausbildungskonzept
Der oxaion Führerschein ist ein zentrales Element unseres Ausbildungskonzeptes und wird dich über den gesamten Zeitraum deines Studiums begleiten.
Je nach Studiengang wirst du Einblicke in verschiedene Abteilungen bekommen und der Führerschein definiert, welche Ziele du jeweils erreichen sollst.
Zusätzlich zum oxaion Führerschein gibt es noch das Kompetenzrad. Dieses beschreibt deine fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen.
-
Dies hilft uns dabei, dich gezielt zu fördern und deine Kompetenzen im Laufe des Studiums immer weiter auszubauen.
oxaion grow – Unsere Studentenfirma
Wolltest du schon immer mal Teamleiter/in oder Geschäftsführer/in sein? Innerhalb unserer Studentenfirma „oxaion grow“ bekommst du diese Möglichkeit.
Über das oxaion Ticketsystem, welches vor allem unsere Kunden für Anfragen nutzen, haben alle Mitarbeiter der oxaion die Möglichkeit, für Aufgaben oder Projekte studentische Unterstützung anzufordern. Als Mitarbeiter der „oxaion grow“ bearbeitest du diese Tickets und kannst auf diese Weise dein Wissen erweitern. Es liegt an euch die Aufgaben entsprechend eurer Fähigkeiten untereinander aufzuteilen – dabei ist eigenverantwortliches Arbeiten und ein gutes Zeitmanagement sehr wichtig. Für jedes abgeschlossene Ticket erhaltet ihr Punkte.
-
Bei Erreichung des „Unternehmensziels“ werdet ihr am Ende des Geschäftsjahres mit einem gemeinsamen Team-Event belohnt!
Was erwarten
wir von dir?
-
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Fachhochschulreife nur mit bestandenem Studierfähigkeitstest der DHBW Karlsruhe)
-
Offenheit und Teamfähigkeit
-
Interesse an Software und betriebswirtschaftlichen Themen
-
Selbstständigkeit und Zielstrebigkeit